13.04.2025 Prüfung der Modularen Grundausbildung

(TR). Am gestrigen Samstag fanden in den Samtgemeinde Sittensen und Zeven die Prüfungen der QS-1 in der Modularen Grundausbildung statt. In einem theoretischen Test und praktischen Prüfungen wurde den Feuerwehranwärtern und Anwärterinnen ihr Wissen abverlangt. Die Ausbildung dauerte 8 Wochen und die Kameraden wurden unter anderem über die Notfallseelsorge und erste Hilfe unterrichtet.

Wir freuen uns,dass unsere Kameradin Lina Jensen ihre Ausbildung aus beruflichen Gründen in der Samtgemeinde Zeven absolvieren konnte.

Marlon Brandt hat seinen Dienst in unserer Samtgemeinde getätigt. Beide Kameraden haben ihre Prüfungen bestanden und werden jetzt bei uns auf die QS-2 Prüfung vorbereitet.

Aktuelles 2025

13.04.2025 Verabschiedung von Heiner Klindworth

(LV) Abschließend zu unserem Monatsdienst am vergangenen Sonntag verabschiedete Ortsbrandmeister Mario Wintjen unseren langjährigen Kameraden Hans Heinrich (Heiner) Klindworth aus dem aktiven Dienst! das besondere an diesem Abschied ist, dass Heiner 50 Jahre aktiven Dienst in unserer Feuerwehr abbolviert hat. In der Altersriege wird uns Heiner aber treu bleiben! Als Dankeschön für seinen aktiven Dienst und die getane Arbeit im Festausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Vierden überreichte Wintjen ein Bild an Heiner Klindworth! Heiner dankte seinen Kameraden mit einem ausgiebigen Grillfest

01.02.2025 Gemütlicher Abend der Feuerwehr

 

(TR) Auch in diesem Jahr konnte wir zu unserem Gemütlichen Abend wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Über 60 Teilnehmer aus der Einsatzabteilung, der Altersriege, den Fördermitgliedern und auch Partner der verstorbenen Kameraden folgten der Einladung.

Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Mario Wintjen die Anwesenden und sprach seinen Dank für die Unterstützung aus. Einen besonderen Applaus erhielt Heiner Klindworth für seine fast 50-jährige Tätigkeit im Festausschuss der Feuerwehr.

Anschließend wurde ein gemeinsames Abendessen eingenommen. Hier hat uns die Fleischerei Engel, Partyservice aus Ahlerstedt wieder mit verschiedenen Köstlichkeiten versorgt.

Anschließend folgte das beliebte BINGO-Spiel, wo es insgesamt 7 Preise zu gewinnen gab. Spielleiter Wintjen sprach allen Spendern seinen ausdrücklichen Dank aus.

Nach einer kurzen Pause sorgte unser Kamerad Alex Streu für Feierstimmung. Der Ortsbrandmeister und unser Bürgermeister durften den Eröffnungstanz machen und kurz danach war die Tanzfläche auch für den Rest des Abends gut gefüllt.

Beim Mitternachtsbuffet konnte sich der ein oder andere wieder mit belegten Broten stärken. Bis in die frühen Morgenstunden wurde das Event gefeiert.

Bilder in der Galerie

 

18.01.2025 Kohltour 2025

(SW) Heute haben wir mit 18 Kameraden unsere jährliche Kohltour gemacht. Gestartet sind wir am Klostergut in Sittensen und sind dann über Stemmen zur Waldgaststätte Gut Appel gegangen. Unterwegs haben wir drei Getränkestationen gemacht, wo wir uns bei leckeren Snacks und kühlen Getränken stärken konnten. An der ersten Station haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt und uns in einem Geschicklichkeitsspiel konkurriert. Bei dem Spiel ging es um das Balancieren von Zuckerwürfeln auf einem Löffel, der nur mit dem Mund gehalten werden durfte. An der zweiten Station ging es um das Erraten von Liedern durch das Gurgeln von Wasser, dies sorgte für eine lustige Abwechslung. Zum Abschluss gab es dann noch ein Quiz.

Die Gewinnergruppe wurde in der Waldgaststätte mit einer kleinen Überraschung belohnt. Hier haben wir schließlich den Abend bei leckerem Grünkohl, sowie Schnitzel und Getränken gemeinsam ausklingen lassen.

 

03.01.2025 Mitgliederversammlung der Feuerwehr: Thorsten Rathjen für weitere Amtszeit wiedergewählt

Vierden (as). Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Feuerwehr Vierden am Freitagabend konnte Ortsbrandmeister Mario Wintjen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden und Gäste im Dörfergemeinschaftshaus begrüßen.

 

Neben Wahlen von Funktionsträger stand die Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters auf der Tagesordnung. Der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Thorsten Rathjen konnte mehrheitlich für eine weitere Amtszeit gewählt werden.

 

Die Funktionsträger wurden wie folgt mehrheitliche gewählt. Gerätewart Daniel Marbes, Funkwart Thomas Jensen, Atemschutzwart Kevin Klindworth, Sicherheitsbeauftragter Joachim Behrens, 1. Gruppenführer Thomas Behrens, Schriftwart Reinhard Hauschild, Kassenwart Kevin Behrmann und zum Festausschuss Arne Hauschild. Hans-Heinrich Klindworth hörte nach 48 Jahren Mitarbeit im Festausschuss auf. Dafür wurde sein Sohn Marcel Klindworth gewählt.

Ortsbrandmeister Mario Wintjen durfte folgende Feuerwehrleute befördern. Florian Wiebusch zum Feuerwehrmann, Jasmin Meyer, Leonie Viebrock und Sophie Wintjen zu Oberfeuerwehrfrauen.  Abschnittsleiter und gleichzeitiger Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde Henning Herzig konnte Reinhard Streu mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Hans-Heinrich Klindworth, Uwe Sievers und Herbert Fitschen ausgezeichnet. 25 Jahre Mitglied in der Feuerwehr ist Kevin Behrmann.

Mario Wintjen bedankte sich bei den Mitgliedern und deren Partner für die geleistete Arbeit. Die Wehr verfügt aktuell über 53 aktive Mitglieder, davon sind acht weiblich. 12 Mitglieder sind in der Altersriege, 35 fördernde Mitglieder und fünf in der Jugendfeuerwehr. Im letzten Jahr wurde der Fokus der Ausbildung auf die kleinere technische Hilfeleistung gelegt. Aber der kameradschaftliche Teil durfte auch nicht zu kurz kommen. Somit wurde eine Ausfahrt mit den passiven Mitgliedern durchgeführt. Der Pfingstfrühschoppen und der Basar im Schafstall konnte ebenfalls ausgerichtet werden. Für die digitale Einsatzführung konnte im letzten Jahr ein Tablet angeschafft werden. Isalie Günzel konnte er neu in die Wehr aufnehmen.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Thorsten Rathjen berichtet über neun Einsätze im vergangenen Jahr. Die setzen sich zusammen aus drei Brandeinsätze und sechs Hilfeleistungseinsätze. Besonders ging er auf den Sucheinsatz nach dem kleinen Arian ein. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit bei den Einsätzen „Wir sind stolz darauf, so eine schlagkräftige Truppe zu haben“, so Rathjen abschließend.

Laut Atemschutzwart Kevin Klindworth verfügt die Wehr zurzeit über 15 Atemschutzgeräteträger. Die Wettkampfgruppe konnte laut Stefan Schmitchen an diversen Wettbewerben teilnehmen. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer berichtete über 575 aktive Mitglieder, davon 71 weibliche in der Samtgemeinde. Die Feuerwehren wurden insgesamt 137-mal alarmiert. Das waren häufig nur kleinere Einsätze.

Abschnittsleiter Henning Herzig konnte bestätigen, dass es im letzten Jahr weniger Einsätze als in den Jahren zuvor im Abschnitt Zeven gab. Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller erklärte, wie es mit der Finanzierung der Feuerwehrhäuser in Zukunft weiter gehen könnte. Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Thies teilte mit, dass die Jugendfeuerwehr aktuell über 40 Mitglieder verfügt und machte Werbung für das Kreiszeltlager in den Sommerferien in Sittensen.

Bericht und Fotos: Alexander Schröder